
Toplisten
5 Tipps gegen Ghosting – so machst du dich interessant
Wenn plötzlich Funkstille ist – und alle Kontaktversuche erfolglos bleiben. Kein Anruf, keine WhatsApp Nachricht. Zunächst denkt man, dass vielleicht irgendwas Schlimmes passiert ist. Aber nein, du bist einfach nur ein Ghosting-Opfer. Und wer ist schon gern ein Opfer? Mit diesen 5 Tipps gegen Ghosting drehst du den Spieß um.
1. Selbstcheck | Ausgangslage bewerten
Frage Dich zuerst: Ist das wirklich Ghosting? Oder ist vielleicht irgendwas vorgefallen, bei einem eurer letzten Treffen oder Gespräche, was bei dir anders ankam als dem Ghost? Wenn kein offensichtlicher Grund wie Streit, Unfall oder Todesfall vorliegt (es gelten nicht: faule Ausreden ala „viel Stress“ oder „meine Ex hat sich gemeldet“), dann ist es einer der untenstehenden sechs Gründe für Ghosting. Das ist eine gute Nachricht, denn jetzt hast du das Heft des Handelns in der Hand.
2. Mach dich rar | Kommunikation einstellen
Am wirkungsvollsten schlägt man den Ghost mit seinen eigenen Waffen! Höre sofort auf Nachrichten zu schicken oder hinterher zu telefonieren. Auch keine Likes oder sichtbaren Profilbesuche mehr. Ghosting muss man aussitzen. Nur wer nicht mehr reagiert, wird wieder interessant.
3. Emotionen kontrollieren | Gefühle aus
Schon klar, das ist leichter gesagt als getan! Wut, Verzweiflung, Trauer. Am liebsten würde man seinen ganzen Hass in eine gar nicht mal so freundliche Voice schreien und verschicken. Tu es nicht! Kauf dir einen Boxsack oder ein paar neue High Heels. Oder gehe direkt zu Punkt 5: Ablenkung. Wozu hat man denn Freundinnen oder Freunde. Du kannst dort über diene Gefühle reden, aber eins ist wirklich wichtig – egal was passiert – NIEMALS Regel 2 brechen. Auch nicht mit 3,5 Promille. Hast du das verstanden?
4. Social Media nutzen | Du hast Spaß
Dir geht es gut und du hast Spaß. Auch ohne ihn/sie. Zeig es der Welt da draußen. Besonders effektiv ist es, wenn ihr die gleichen Leute kennt und du deinen Ghost über Dritte (Markierungen, zweideutige Kommentare) wissen lässt, dass es bei dir gut läuft und du durchaus auf Flirtkurs untewegs bist.
5. Zappeln lassen | Du bist beschäftigt
Wahrscheinlich wird dein Ghost sich nach den Punkten 2-4 wieder melden und wahrscheinlich sogar treffen wollen. Jetzt auf keinen Fall sofort zusagen! Du bist im Moment viel zu beschäftigt. Sei freundlich (nicht zickig!) und bleib noch auf Distanz. Wichtig auch, dass du das Gespräch als Erste/r beendest „Ich habe zurzeit viel um die Ohren, aber ich melde mich die Tage mal.“ Du meldest dich dann natürlich nicht.
EXTRA!
Die 5 häufigsten Gründe für Ghosting!
Viele Ghosting Opfer stellen sich ja vor allem die Frage nach dem WARUM. Das kann verschiedenen Ursachen beziehungsweise Gründe haben. Genau diese Ungewissheit macht es ja so schwer, das einfach so zu akzeptieren, weil man einfach nicht weiß, was dahintersteckt, wenn ohne Vorwarnung der Kontakt einfach abgebrochen wird
1. Bindungsangst
Diese Angst sitzt oft sehr tief. Kaum wird die Beziehung enger, zieht derjenige sich zurück und geht auf Distanz. Angst vor Nähe. Angst vor Verletzungen.
2. Überforderung
Man könnte sagen ein Verwandter der Bindungsangst. Es ist alles zu viel. Die Beziehung. Die Nähe. Das Verhalten des Anderen. Die Ansprüche. Und was passiert: der Fluchtreflex wird ausgelöst und man geht Hals über Kopf.
3. Stummer Schrei nach Liebe
Klingt paradox, aber Ghosting kann auch ein Schrei nach Aufmerksamkeit und Zuwendung sein. Gerade bei Menschen mit einem ganz geringen Selbstvertrauen. Das Ghosting ist in diesem Fall die „Rache“, weil du ihn oder sie in seinen/ihren Augen zu wenig beachtet hast.
4. Macht über dich
Es gibt einfach Menschen, die es lieben, Macht über andere Menschen zu haben. Sie genießen die Kontrolle. Ghosting ist für die das perfekte Mittel – und du ein leichtes Opfer, solange du nicht Punkt 2 unserer Tipps befolgst.
5. Mangelendes Interesse
Kann es auch sein – ist aber eher selten, zumindest wenn es vorher wirklich cool zwischen euch war und keine Show. Bei mangelndem Interesse lässt man es normalerweise ausschleichen, aber ergreift nicht die Flucht inklusive komplettem Abtauchen und Kontaktabbruch. Es sei denn du hast es mit einem empathielos feigem Arschloch (m/w) zu tun, dann sei bitte einfach nur froh, dass du nichts mehr hörst.
Redaktion und wechselnde Gast-Autoren, die anonym bleiben wollen. Urteile also nicht nach unserer Visage, unserem Geschlecht oder unserer Hautfarbe, sondern einfach, ob du den Artikel hot, shit oder - am schlimmsten - belanglos findest. Wenn du es besser kannst: Feel free to write for us!
