Lifestyle

Lollapalooza – Event Highlight des Jahres

By  | 

Die Rennbahn Hoppegarten wird zum Place2b. Am 9. und 10. September trifft sich hier, wenige Kilometer östlich der Haupstadt in ländlicher Idylle, das chillaxte Partyvolk aus Berlin und dem Rest Deutschlands für zwei Tage Lollapalooza – prallgefüllt mit Musik, Kultur und entspanntem Festival-Flair vom Feinsten. Das Lolla ist der größte Wanderzirkus der Festival-Welt, ein globales Event, das erstmalig 2003 in Chicago stattgefunden hat (inzwischen über 130 Auftritte im Grant Park mitten im wunderbaren Sommer von Chicago). In diesem Jahr gab es den Lolla-Spirit bisher in Brasilien (Sao Paulo, 140.000 musikhungrige Menschen), Argentinien (gehört seit 2014 zur Lolla-Familie, in Buenos Aires spielen unfassbare Acts wie Pharell Williams, Calvin Harris, The Smashing Pumpkins, Foster The People und viele mehr) und Chile (Santiago, 180.000 Leute gingen steil) sowie erstmals in Paris (Eröffnungshow unter anderem mit den Red Hot Chili Peppers, The Weeknd, Imagine Dragons, Lana Del Rey). Und jetzt also bereits zum dritten Mal in Deutschland, natürlich in Berlin. Wer also nicht nichts vorhat, sollte sich langsam um Tickets kümmern. Das Line-Up kann sich sehen lassen: Foo Fighters, Mumford & Sons, Westbam, Marteria, Cro, Kungs, Alma, Geaorge Ezra – nur um jetzt mal einige zu nennen. Hier geht es zum kompletten Lollo Line-Up 2017.

3 Dinge, die du unbedingt wissen solltest

1. Sprich das Festival richtig aus. Du outest dich sonst sofort als jemand aus Teltow, Eberswalde oder gar Aschaffenburg.
So geht’s: https://de.forvo.com/word/lollapalooza/ Nenn es im Zweifel einfach Lolla – ist eh kürzer und cooler
2. Anreise: Am schlauesten kommt ihr mit der Berliner S-Bahn hin. Station Hoppegarten – mit der S5. Das sind vom Hauptbahnhof etwa 40 Minuten, vom Alex 30 und vom Ostkreuz etwa 20 Minuten. Nur mal so zur groben Orientierung.
3. Campingplatz auf dem Festivalgelände? Gibt’s nicht. Auch die ganze Nacht durchfeiern? Fehlanzeige. Das Lolla endet an beiden Tagen schon um 23 Uhr.

Mehr als ein Musik-Festival

Nicht nur auf und vor den Bühnen darf gefeiert und gejubelt werden, auch auf dem Rest des Festivals bleiben keine Wünsche offen: ob die begehbare Open-Air-Galerie mit Kunst und Installationen, der ,grüne Kiez‘ oder die Lolla Fun Fair, wo euch ein quirliger Rummel mit Akrobaten, Performance-Künstlern, schrägen Vögeln und dem Absolut Lolla Festival Drink erwarten! Wird spektakulär! Das Lollapalooza Berlin setzt in Sachen Unterhaltung und Erlebnis Maßstäbe. und ist ganz sicher ein Event-Highlight des Jahres. Wenn man das so liest, könnte man ja glatt glauben, dass wir vom Veranstalter bezahlt werden. Dem ist aber nicht so.

Extra-Tipp für Festival-Fatzkes: VIP & PLATINUM Tickets

Wer nicht komplett auf Luxus nicht verzichten möchte, kommt mit VIP oder Platinum Tickets voll auf seine Kosten. Da könnt ihr von einer exklusiven Tribüne aus einen grandiosen Blick auf die Bühne genießen. Und es gibt natürlich noch jede Menge weitere Annehmlichkeiten: Separates VIP In- und Outdoor-Areal mit Ruhe- und Erholungs-Möglichkeiten, kostenloses Food- und Beverage-Angebot während der Festival-Öffnungszeiten, diverse Erlebnisangebote (Beauty & Wellness, Rahmenprogramm) kostenfreie Garderobe und Wertsachen-Aufbewahrung, Workspaces mit freiem WLAN-Zugang (wer allerdings hier arbeiten möchte hat irgendwie den Sinn des ganzen Festivals nicht verstanden) und ein exklusives Goodie-Bag für Zuhause als Erinnerung. Dafür legt ihr aber locker 250 (VIP) beziehungsweise 500 (Platinum) Flocken hin.

Recap Festival 2016 – hol dir den Lolla-Sprit. Zwei Tage Glück am Stück
[youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=E7RQ3UQXW8U“]

Bildnachweise/photocredits:
© Johannes Riggelsen, NikaKramer, Stephan Flad /Lollapalooza Berlin

Max weiß, was Männer wollen. Und Frauen auch. Das glaubt er jedenfalls. Unbestätigten Gerüchten zufolge hält er sich für eine Mischung aus James Bond und Florian Silbereisen. Letzterer aber nur, weil er mit Helene Fischer zusammen war.